Spielehändler, Aussteller und besondere Programmpunkte

Programmheft (PDF)

Damit Ihr die angespielten Neuheiten auch gleich auf der BRETT erwerben könnt, haben wir lokale Spielehändler vor Ort.

Um ein möglichst umfangreiches und interessantes Programm anbieten zu können, freuen wir uns Aussteller (Verlage/Spielekreise/Vereine/Tabletop) begrüßen zu dürfen, die ihre eigene Programme präsentieren.

Hier stellen einige unserer Aussteller / Gäste ihr Programm vor…

Spielehändler und Aussteller (Archiv)


Atlantis

Raum 1.27

“Auf zu neuen Ufern” – so war immer unser Motto – und dorthin wollen wir gemeinsam mit Euch aufbrechen und so Rollen- und Brettspiele, sowie alles was dazu gehört, wieder zu einem Erlebnis machen.

Güntherstraße 98-1 00, 22087, Hamburg

www.atlantis-hamburg.de


Atlantis Spiele

Raum 1.27

Bei uns findet ihr neben einer großen Auswahl an Brettspielen für Kinder, Familien und Spieleliebhabern auch Handpuppen, Würfel und vieles mehr.

Wagnerstr. 1 2 22081 Hamburg

www.atlantis-spiele.de


Bargteheider Spieletreff (BaSt)

Raum 2.33 und 2.34

Folgendes Programm haben wir uns bisher überlegt:

  • Tsukuyumi: Full Moon Down (Voranmeldung erbeten*)
  • Black Rose Wars: Rebirth (Voranmeldung erbeten*)
  • Dune Imperium Uprising (Voranmeldung erbeten*)
  • Botanicus
  • Evacuation
  • Harmonie
  • Café Barista
  • Trekking – Reise durch die Zeit
  • Mischwald
  • Planet Unknown

(*Voranmeldung gern an bast AT mallien.de oder auf der BRETT)


Bockhorner Spieleverlag

Raum 2.25

Die Zukunft unseres Planeten steht auf dem Spiel: Müllmax

Müllmax weiß wo der Müll hingehört!

Bei diesem Spiel geht es um Schnelligkeit und das richtige Müll sortieren.

  • Bis zu 10 Mitspieler spielen gleichzeitig (da tobt der Max)
  • Jeder erhält 10 Spielkarten
  • Die Karten müssen auf die jeweils für den Müll richtige Mülltonne abgelegt werden
  • Die Mitspieler drehen reihum einen Pfeil
  • Auf den Wertstoffbehälter, an dem der Pfeil stehenbleibt, muss so schnell wie möglich die richtige Abfallkarte gelegt werden, nur die erste, richtig abgelegte Karte zählt
  • Wer falsch ablegt, muss eine Strafkarte aufnehmen
  • Gewonnen hat, wer als Erster seinen Müll korrekt und vollständig entsorgt hat.

Anspruch: Kinder sollen spielerisch das Sortieren von Abfall und Wertstoffen lernen.

Z.B.: Wo kommt ein zersplittertes Trinkglas eigentlich rein?

In den normalen Abfall, weil die Verletzungsgefahr größer ist, als der Nutzen einer Wiederaufbereitung. Live-Spiel am Tisch und Verkauf direkt am Tisch. An beiden Tagen auch mit Glücksrad-Drehen.

Spielautor: Henning Sachse, Bockhorner Spieleverlag 1997


Elznir Games

Raum 1.35

Elznir Games ist ein Studio und eine eingetragene Marke von JoeKas World GmbH. Wir lokalisieren Spiele unserer internationalen Partner und stellen sie dem deutschsprachigen Markt zur Verfügung. Im Portfolio von Elznir Games befinden sich renommierte internationalen Partner wie Synapses Games, Indie Boards & Cards, Galakta, Fryx Games, Glass Cannon Unplugged, Mayday Games, Giochi Uniti und viele mehr. Zu den bekanntesten Spielen, die in den letzten Jahren bei Elznir Games erschienen sind, zählen unter anderem This War of Mine, Assassin’s Creed – Brotherhood of Venice, Dead Man’s Draw, Coup, Tanuki,
Pyramido und viele mehr.

In Raum 1.35 präsentieren wir euch in diesem Jahr unterstützt von „Die Spielfreunde“ unter anderem Tanuki, Yokokama und Bruxelles 1895.

Tanuki ist ein schnelles kleines Kartenspiel, in dem sich jeder Spieler einen Garten anlegt und dort Bambus anbaut. Wer am Ende den meisten Bambus hat, gewinnt das Spiel. Tanuki ist in 2 Minuten zu lernen und wird aufgrund der hohen Karten- und Kombinationsmöglichkeiten nie langweilig, denn kein Spiel verläuft wie das andere.

Yokohama ist die preisgekrönte Neuauflage des Klassikers von Hisashi Hayashi. Die Spieler schlüpfen in die Rollen großer Handelshäuser Yokohamas im 19. Jahrhundert. Durch das geschickte Einsetzen ihrer Präsidenten und Assistenten, erlangen sie Siegpunkte. Wer am Ende die meisten Siegpunkte hat, gewinnt.

In Bruxelles 1893 – Belle Époque sind die Spieler Architekten und wetteifern darum, wer durch den Bau von Gebäuden oder Sammeln von Kunstwerken im Jugendstil am Ende die meisten Siegpunkte hat. Dieses Workerplacement ist genau das Richtige für Liebhaber des Jugendstils und von komplexeren Strategiespielen.


Gesellschaft für historische Simulationen

Raum: 1.20

Förderung von Volksbildung, historischen Wissens und historischer Zusammenhänge durch Simulationen und Planspiele.


Hans im Glück

Raum 1.28

Auf jeden Fall wird die Frühjahrsneuheit Botanicus erklärt werden, dazu El Grande und Nebel über Carcassonne. Die Herbstneuheit wird wahrscheinlich noch nicht vorliegen, aber mal sehen…


Heidelbär Games

[Heidelbär Games]Raum 1.29

Wir bringen euch eine bunte Mischung aus unseren aktuellen Familienspielen, gefeierten Klassikern und den topaktuellen Neuheiten von der Messe. Darunter unsere Sommerneuheit SNATCH IT! bei der ihr als gefräßige Frösche versucht, möglichst viel Beute zu schnappen. Dabei müsst ihr euch aber auch vor den
gierigen Mitstreitern in Acht nehmen, denn diese werden versuchen euch eure Beute streitig zu machen.

Darüber hinaus haben wir mit ITO unser kreativ-kooperative Partyspiel aus Japan dabei. Freut euch darüber hinaus auf Klassiker, wie SPICY, TAILS ON FIRE, COYOTE, HUNGRY MONKEY, sowie die Messeneuheiten YRO – DEIN WEG ZUR GILDENLEGENDE, DIE KLEINEN ALCHEMISTEN, SETI: AUF DER SUCHE NACH AUßERIRDISCHEM LEBEN sowie weitere Spiele aus unserem Verlagsprogramm und von unseren Partnerverlagen CGE und Horrible Guild.


Holstein Spiele – Ostsee-Schach

Raum 2.26 (nur Samstag)

FIn diesem Spiel kabbeln sich Ostseetiere. Wer schlägt wen? Der Seestern eine Möwe, oder die Robbe eine Herzmuschel?

Eine erfrischende, schnelle Schach-Variante für 2 Spieler ab 8 Jahren.


Die Loge e.V.

Raum: 2.18

https://www.die-loge.de/

Die Loge e. V. bietet die Möglichkeit, in das Hobby Rollenspiel hineinzuschnuppern. Schlüpfe in Haut und Rüstung eines Ritters, fliege fantastische Raumschiffe — oder doch lieber als Detektiv einen Diebstahl aufklären? Das alles und unendlich viel mehr ist möglich!
Vorwissen ist nicht erforderlich.


Ludo Liubice

ludoliubice_logoRaum 1.36 und 1.37

https://www.ludo-liubice.de/

Der gemeinnützige Spieleverein Ludo-Liubice e.V. mit über 300 Mitglieder und Sitz in Lübeck hat sich im September 2016 aus einem privaten Spielekreis gegründet, mit dem Ziel, das Spielen von Brett- und Kartenspielen in den Familien zu fördern und durch das Spielen den sozialen Umgang miteinander zu erlernen.

Unsere Vereinsarbeit beschränkt sich nicht nur auf interne und öffentliche Spieleabende, sondern wir engagieren uns fortlaufend für soziale Projekte, um unseren Vereinszweck “die Förderung der Jugendhilfe, der Erziehung und der Bildung” umzusetzen.

So freuen wir uns, das wir uns auch in diesem Jahr wieder auf der BRETT vorstellen können und unterstützen gerne unseren Partnerverein, die Spielkultur Hamburg e.V. mit dem Support der Spiele aus dem Bereich Geschicklichkeits- und Schnippspiele. Außerdem haben wir noch einen Bereich zum freien Spielen, wo Ihr Euch Spiele  von uns ausleihen und mit oder ohne unsere Supporter diese nach Herzenslust ausprobieren könnt.

Programm auf der BRETT:

Rick Grymes, Nuka Cola und Mad Max gemeinsam? 

Richtig: Sie alle haben die Apokalypse hinter sich! Ihre Welt ist über den Abgrund gegangen, doch Menschen haben überlebt und ein wilder Wettkampf um die letzten Ressourcen ist entbrannt. Einige träumen gar vom Wiederaufbau, einer besseren Welt, andere wollen einfach nur überleben.

Wir vom Ludo Liubice laden Dich ein Teil dieser Dystopien zu werden und über, das Schicksal der Menschheit mitzubestimmen – oder vielleicht doch einfach nur in postapokalyptischen Karren Rennen zu fahren! 

Wir werden an beiden Tagen Brettspiele, Rollenspiele und Tabletops zu dem Thema Postapokalypse anbieten, unter anderem  Fallout – Das Brettspiel, Fallout – Das Rollenspiel, Frost Punk, 51st State, Waste Knights, Zombicide und Gaslands. (Die genaue Liste kann sich noch leicht verändern). Startzeiten werden vor Ort persönlich und je nach Nachfrage abgestimmt. Insbesondere für die Rollenspiele empfehlen wir sich früh bei uns zu melden


PD Verlag

Raum 1.28

Das sind jetzt auch nur die Neuheiten, die beiden Party/Familienspiele It’s a Balloon!? und Pictures werden wir wohl auch noch im Gepäck haben. Seit fast 20 Jahren veröffentlicht der PD-Verlag erfolgreich Strategiespiele, seit einigen Jahren auch Familienspiele. Darunter finden sich Evergreens wie Concordia oder Pictures, das Spiel des Jahres 2020. Seit kurzem erscheinen auch vermehrt lokalisierte Spiele, wobei hier zumeist Strategiespiele mit gehobenem Anspruch veröffentlicht werden.

Mit Die Drei Kolosse betritt der PD-Verlag dieses Jahr Neuland und veröffentlicht erstmals ein atmosphärisches Rätselspiel, das Escape Room Elemente mit spannenden Hörspielen vereint.

Die Drei Kolosse von Johannes Lorenzen, 3x 120 min, 2-6 Personen ab 14 Jahren In diesem mystischen Rätselspiel mit atmosphärischen Hörspielen verschlägt es euch in das verschlafene Bad Wahrfels, wo ein mysteriöses Monster sein Unwesen treibt. Gerüchten zu Folge erwacht des Nachts eine der uralten Steinstatuen aus dem 16. Jahrhundert zum Leben. Ist das wirklich möglich? Der Bürgermeister hat euch zu Hilfe gerufen. Löst rätselhafte Aufgaben während euch die Geschichte immer weiter in ihren Bann zieht. Eine mitreißende Kombination aus einem Escape-Room-Erlebnis und einem fesselnden Hörspiel.

7 Empires von Mac Gerdts, 2-6 Personen, 90-120 min ab 14 Jahren Im Europa des 18. Jahrhunderts ringen die großen Mächte um die Vorherrschaft. Als einflussreiche Persönlichkeiten in dieser Zeit lenkt ihr deren Geschicke. Unabhängig von der Spielerzahl sind dabei immer alle 7 Großmächte im Spiel. Dabei schwankt dein Einfluss, so dass dir die Kontrolle einzelner Reiche durchaus entgleiten kann, während du vielleicht die Herrschaft über andere Reiche neu gewinnst. Dies führt zu einem faszinierenden Wechselspiel überraschender Allianzen und ständig neuer Optionen und Herausforderungen.

7 Empires ist ein Spiel mit übersichtlichen Regeln aber mit einer Vielzahl herausfordernder Entscheidungen. Um zu gewinnen kommt es vor allem auf deine strategische Weitsicht an. Wichtig ist aber auch, die Pläne deiner Mitspieler richtig einzuschätzen und notfalls mit Verhandlungsgeschick auf diese einzuwirken!

Die Ratten von Wistar von Danilo Sabia und Simone Luciani, 90-120 min, 1-4 Personen, ab 14 Jahren
Beyond the Sun von Dennis K. Chan, Adam Hill, Ben Pinchback & Matt Riddle, 2-4 Personen, 90-120 min, ab 14 Jahren (erscheint Dez. 2024)

Galactic Cruise von T.K. King, Dennis Northcott und Koltin Thompson, 90-150 min, 1-4 Personen, ab 14 Jahren (Erscheint im 1. Halbjahr 2025)


Prototypenlabor – Spielwerk Hamburg

Räume 2.15 und 2.16

http://spielwerkhamburg.de/

Wie entsteht ein Spiel eigentlich? Vorallem durch testen, testen, testen. Hier könnt ihr Spieleautor*innen treffen und Spiele ausprobieren, die es (noch) nicht zu kaufen gibt! Und falls ihr selbst mal ein Spiel entwickeln wollt, gibt euch das Spielwerk Hamburg gerne Tipps und Ratschläge dafür.

Anmeldeseite für Spieleautoren


Qango Verlag

Raum 2.24 und vor Raum 2.24 (bis 19:00)

http://www.qango.de/

Blumen, Katzen, Sterne – Eintauchen in Savanne, Ozean und Dschungel – Entdeckt die bunte Spielewelt des Qango-Verlages

Neben dem schnellen taktischen Klassiker QANGO bietet der Qango-Verlag weitere spannende Spiele mit
kurzer bis mittlerer Spieldauer für Kinder und Erwachsene, die wir Euch alle gerne erklären. Süße Katzen, Hexen und Zaubertränke – MIAU MIAU Katzenklau ist ein spaßiges Sammel-spiel für 3 – 6 Leute, das ab 5 Jahren (und eventuell jünger) geeignet ist. Mit dem Legespiel NOVA könnt Ihr den Sternenhimmel zum Leuchten bringen und mit den tierisch-cleveren Schachvarianten auf Bierdeckeln: SAVANGO, OZEANGO und AMAZONGO bringt Ihr die Herrscher bunter Tierwelten zu Fall. Blumensträuße binden oder ein Blumenbeet anlegen: FLORIS – das Originalkartenspiel und FLORIS Schönster Garten – mit Blöcken können gegeneinander oder SOLO gespielt wer-den. AMPHORA, die erste Erweiterung für 2 oder SOLO kann erstmals auf der BRETT ausprobiert werden, bevor sie im November erscheint.

Zahlreiche Turniere winken mit Preisen und es besteht die Möglichkeit,
sich für Deutsche Meisterschaften zu qualifizieren.

Auf der Fläche vor dem Raum: QANGO und FLORIS Schönster Garten – Solo


RoboRally Live

Raum 1.21

Schon auf anderen Brett-Veranstalltungen hatten wir RoboRalley Live dabei und sind sehr glücklich, das sie wieder mit von der Partie sind.

Werde ein Teil des Spiels und erlebe selbst die Auswirkungen unzureichender Programmierungen.

Robo Rally ist ein Brettspiel für zwei bis acht Personen von Richard Garfield, Erfinder des Sammelkartenspiels Magic: The Gathering, bei der man Roboter mit Programkarten durch eine Fabrikhalle steuert. Bei der Version RoboRally Live ist man selber der Roboter und an Stelle eines Brettspiels gibt es ein riesiges, begehbares Spielfeld.

Um die Roboter (also sich selbst) zu steuern, müssen sie zunächst programmiert werden. Jeder Spieler erhält hierfür eine Anzahl (anfänglich neun) Karten mit Werten wie „2 Vor“, „1 Zurück“, „Drehung nach links“ usw. Fünf dieser Karten werden verdeckt angeordnet, bevor die Roboter sich gleichzeitig bewegen. Dann darf nichts mehr an der Reihenfolge geändert werden. Die Spieler decken nun gleichzeitig die erste Karte auf. Der Spieler mit der höchsten Priorität (eine Zahl rechts oben auf der Programmkarte) führt seine Bewegung zuerst aus. Anschließend folgen die Spieler mit den jeweils niedrigeren Prioritäten. Nach jedem Programmschritt bewegen sich die Fabrikelemente (Förderbänder, Drehscheiben, Pressen usw.) und sorgen eventuell für weitere Bewegungen. Dies wiederholt sich fünf Mal, bis alle Programmschritte abgearbeitet sind.

Immer zur vollen geraden Stunde startet eine neue Partie.

Dank gebührt dem Verein “SDNV” e.V. für die Erstellung und Verleihung des Spiels. Der Verein hat den Schwerpunkt Rollenspiel und trifft sich jeden Donnerstag um 18:00 Uhr im Eidelstedter Bürgerhaus in Hamburg: sdnv.de


RUNE Saga of Heroes

Raum 1.18

Du spielst gerne Kartenspiele? RUNE Saga of Heroes vereint Brett- und Kartenspiel und bietet somit ein neues Erlebnis in der Sammelkartenspielwelt.

Erfahre mehr über das neue Trading Card Game und teste die Starterdecks aus.

Besiege mit deinem Deck aus Helden die Helden der Mitspieler. Entscheide dich, ob du mit deinem Wissen aus 60 Karten in deiner Bibliothek deine Helden beschützt oder die deiner Mitspieler schwächst. Nutze neben dem Wissen der Bibliothek die Magie der Runen, um mächtige Angriffe durchzuführen. Sind alle Helden besiegt, hat ein Spieler verloren. 

Für das Turnier wäre der Start um 12 Uhr am Sonntag geplant. 


Schach mit der deutschen Schachjugend

Raum 1.20

Ihr wolltet schon immer Mal das „Spiel der Könige“ erlernen oder beherrscht bereits die Regeln und habt Lust auf spannende Duelle am Schachbrett? Dann schaut vorbei am Stand der deutschen Schachjugend. Wir bieten Gegner in allen Spielstärken, kleine Schachrätsel und vieles Mehr. Am Samstagnachmittag um 16 Uhr wird ein 5 rundiges Schachturnier ausgetragen bei dem jede/r herzlich willkommen ist. Jeweils am Samstag und Sonntag bieten wir um 11 Uhr einen 30 minütigen Regelkunde-Crashkurs an, um die Spielgrundlagen zu erklären.


SDNV e.V. – Rollenspiel

Raum 2.17

Dein Verein für Fantasy & Rollenspiel in Hamburg.

Wir haben es uns als Verein auf die Fahne geschrieben, das Hobby des Rollenspielens zu verbreiten und das Spielen in einer großen Gemeinschaft zu ermöglichen. Seit 1995, als wir uns noch bei den Gründungsmitgliedern zuhause trafen, bieten wir jede Woche Rollenspiel an.
Wenn du Welten voller Wunder kennen lernen möchtest, bist du bei uns richtig. Aventurien, Midgard, ferne Reiche der Magie, die Welt von Morgen und fremde Galaxien – du findest sie alle und noch viel mehr in den über 1000 Werken unserer Bibliothek. Du bist herzlich eingeladen, mitzuspielen – in den uns zur Verfügung stehenden Räumen des Kulturhauses Eidelstedt oder online, z.B. via Discord. Über unser Forum oder den von uns verwendeten Discord-Bereich kannst du Kontakt zu uns aufnehmen und erfährst zudem, was gerade gespielt wird. Oder du kommst an einem Donnerstag einfach persönlich vorbei und setzt dich dazu.
Rollenspielrunde in Hamburg – RollenspielvereinRollenspielrunde in Hamburg – RollenspielvereinRollenspielrunde in Hamburg – Rollenspielverein

Was wird gespielt?

Pen-&-Paper-Rollenspiele aller Art. Unter uns finden sich Spielleiter für alle möglichen Spielwelten: Shadowrun, Fate, DSA, Midgard, D&D uvm. Wenn du wissen willst, was für Runden gerade laufen und ob du noch irgendwo einsteigen kannst, lohnt sich ein Blick in unser Forum.
 
Wo und wann wird gespielt?
 
Wir treffen uns zwei Mal die Woche an zwei unterschiedlichen Orten:
 
Mittwochs ab 18 Uhr in der Horner Freiheit, wo uns im ersten Stock aktuell ein Raum für etwa zwei Spielrunden zur Verfügung steht.

Am Gojenboom 46
22111 Hamburg
Direkt an der U-Bahn-Haltestelle Horner Rennbahn

Donnerstags ab 18 Uhr im Kulturhaus Eidelstedt, wo uns im ersten Stock drei Spielräume für jeweils 2 bis 3 Runden zur Verfügung stehen.

Alte Elbgaustraße 12
22523 Hamburg
Direkt an der Bushaltestelle Eidelstedter Platz

Wer kann mitspielen?
 
Selbstverständlich jede interessierte Person, ob erfahren oder unerfahren. Komm einfach am Donnerstag vorbei und wenn es dir nach ein paar Treffen gefällt, können wir über eine Vereinsmitgliedschaft sprechen. Das Kulturhaus Eidelstedt und auch die Horner Freiheit sind übrigens barrierefrei, also z.B. auch mit Rollstühlen befahrbar.
Mehr Infos findest du hier auf den weiteren Seiten, in unserem Forum oder bei uns auf Discord.


Spielkameraden FSV Nord

Raum 1.35

Wir werden als Die Spielkameraden teilnehmen. Wir sind Teil des FSV Nord. (www.FSVnord.de)

Wir werden unterstützt für diese Veranstaltung von Elznir Games und präsentieren daher auch Spiele aus deren Programm. Dies werden sein Yokohama (Neuauflage), Brüssel (Neuauflage) Kingsport (Neuauflage)und Tanuki, ggf. haben wir noch -weitere Spiele aus unserem Fundus dabei.


Der Spielenarr

Raum 1.25

Komm lass‘ uns spielen!

  • stets unterwegs um für euch auf Veranstaltungen vor Ort zu sein
  • der Ort zum Spielen, wenn der Alltag um euch herum kocht.

www.derspielenarr.de


Squink Verlag

Raum 2.25

Ich bin Cat vom Squink Verlag (www.squink-verlag.de). Wir sind ein neuer Verlag für Brett- und Rollenspiele aus Buchholz in der Nordheide und würden unsere ersten Spiele (Portals und einen weiteren Titel von Uwe Rosenberg, sowie unser erstes Rollenspiel) gerne auf der Brett Hamburg vorstellen (und verkaufen).


Starwars Shatterpoint

Raum 1.27

Es herrschen turbulente Zeiten. Die Mächte des Lichts und der Dunkelheit liefern sich einen ewigen Kampf. Star Wars Shatterpoint ist ein unglaublich dynamischer Skirmisher, voller Action und taktischen Entscheidungsmöglichkeiten.

Lerne das Spiel in Demorunden näher kennen .


TUKANIA – Der kunterbunte Spieleladen

Raum 2.22

https://www.tukania.de/

Dein Ladengeschäft mit Leidenschaft für Brettspiele – seit 2021 gibt es nördlich von Hamburg neben kompetenter Beratung eine große Auswahl an Verkaufsware und diverse Spiele-Veranstaltungen. Besuche den Spiele-Dschungel und stöbere Dich durch die Regale.
Ochsenzoller Str. 117, 22848 Norderstedt


Werwölfe

Raum 2.32

Samstag ab 14 Uhr und den Sonntag ab 13 Uhr jeweils bis zum Ende. Mehrere Spielrunden nacheinander.

„Wer bin ich . . . und wer bist Du?“ Mensch oder Werwolf? Finde es heraus!

Bis zu 36 Teilnehmer*innen!


Wonderbow Games

Raum 1.19

https://wonderbowgames.com/de

Wundervolle Spiele für wunderbare Menschen. Verschiedene Neuheiten des jungen Hamburger Verlages erwarten dich:

  • Erlebe eine Mischung aus Black Jack und Stichspiel – aber mit Pokerchips mit “12 Chip Trick”
  • Vermeide Heiratsanträge von schleimigen Prinzen in “Rebel Princess”

Mit dabei haben wir auch „Kelp – Hai vs. Oktopus“, Nebula und Seedrachen.


wredespiele

Raum 2.26

Bei wredespiele entwickeln wir die Spiele, die wir selbst
spielen wollen. Wir sind zu zweit, aus Hamburg und
Bremen, und haben für euch zwei ganz unterschiedliche
Kartenspiele mitgebracht, die du bestimmt noch nie
gespielt hast:

  • Unsere Kickstarter-Sonderedition von „Thalara – Die letzten Artefakte“ (ein magisches Duell für 2-4 Spieler, 30 Minuten, ein Kartenspiel ohne Zufallsfaktor!) und
  • Ichabod Jones Monster Hunter (1 -8 Spieler, 20 Minuten, ein chaotisch-taktisches kooperatives Kartenspiel gegeneinander).

Wir freuen uns, euch auf der BRETT beim Probespielen kennenzulernen!


Außerdem noch…

  • Adellos Raum 1.19