Diese Seite wird aktualisiert, wenn die Informationen vorliegen. Bis dahin sind hier die Informationen von der Brett 2025.
Um ein möglichst umfangreiches und interessantes Programm anbieten zu können, freuen wir uns Aussteller begrüßen zu dürfen, die ihre eigene Programme präsentieren.
Schaut auf den Raumplan im Programmheft um zu wissen, wen ihr wo findet.
Spielekreise / Vereine
Bargteheider Spieletreff (BaSt)
Raum 2.34
Folgendes Programm haben wir uns bisher überlegt:
- Endeavor Tiefsee
- Scythe (mit Luftschiff Erweiterung)
- Distilled (mit Afrika Erweiterung)
- Die Ratten von Wistar
- Lift Off
- Die Weiße Burg
- Cities
- Castle Combo
- Funkenschlag
- Arche Nova
- Unmatched
- Der Herr der Ringe: Das Schicksal der Gemeinschaft (Z-Man Games)
- Darüber hinaus wie immer auch mehrere kleine Spiele.
(*Voranmeldung gern an bast AT mallien.de oder auf der BRETT)
Brettspielklasse Hamburg
Die Brettspielklasse der STS Horn zeigt, wie analoges Spielen Schule verändern kann. SchülerInnen erklären Spiele, stellen ihre eigenen Auszeichnungen wie den „Horner Spielstern“ vor und geben Einblicke in ihre Projekte. Interessierte und Lehrkräfte können live erleben, wie Spielen Kommunikation, Kooperation, Kreativität und kritisches Denken fördert – und ihre Fragen direkt an die SchülerInnen stellen.
Horner Spielestern 2025 – Preisverleihung der Brettspielklasse Hamburg
Die Brettspielklasse Hamburg vergibt mit dem Horner Spielestern ihre eigene jährliche Spieleauszeichnung – eine Kooperation der STS Horn und des Schullandheims Estetal. Die Gewinner werden aus den während des Schuljahres gekürten „Spielen des Monats“ ausgewählt – nach klaren, von SchülerInnen entwickelten Kriterien. Das Projekt wächst jedes Jahr. Sowohl der Anspruch als auch die Zahl der beteiligten SchülerInnen steigen kontinuierlich. Erlebt live die erste Preisverleihung und welches Spiel 2025 ausgezeichnet wird!
Schule und Spiel / Bildung und Spiel e. V.
„Schule und Spiel“ ist eine von Uwe Rosenberg gegründete Initiative, die sich für das Spiel als Bildungs-, Entwicklungs- und Fördermedium einsetzt. Du arbeitest im Bildungskontext und wolltest immer schon mal Spiele im Unterricht oder im pädagogischen Umfeld nutzen? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir sind ein großes Netzwerk aus Fachleuten der unterschiedlichsten Richtungen, die genau das bereits tun und sich stetig über ihre Erfahrungen und Projekte auf dem Gebiet austauschen. Da wir uns längst nicht mehr nur auf den Bereich Schule beschränken, heißt der zur Initiative gegründete gemeinnützige Verein daher auch „Bildung und Spiel e. V.“. Bei uns finden sich Lehrkräfte, pädagogische und therapeutische Fachkräfte und Interessierte aus diversen anderen Bereichen. Kommt zu uns an den Infostand, wenn ihr mehr erfahren möchtet. Wir freuen uns auf euch!
Deduktionsspiele Nord e.V.

Blood on the Clocktower
In einem entlegenen Dorf geschehen auf einmal blutige Morde. Kannst du in diesem Spiel, in dem Empathie und Logik gleichermaßen zum Sieg führen können, die Wahrheit aufdecken? In dieser modernen Variante von Werwolf hat jeder Spieler eine eigene Rolle und darf selbst nach dem Tod noch mit rätseln.
Wir bieten das gesamte Wochenende Einsteigerrunden an. Anmeldungen für die Runden öffnen jeweils 60 min vor Beginn.
Spielkameraden FSV Nord
Raum 1.35
Wir werden als Die Spielkameraden teilnehmen. Wir sind Teil des FSV Nord. (www.FSVnord.de)
Wir werden unterstützt für diese Veranstaltung von Elznir Games und präsentieren daher auch Spiele aus deren Programm. Dies werden sein Yokohama (Neuauflage), Brüssel (Neuauflage) Kingsport (Neuauflage)und Tanuki, ggf. haben wir noch -weitere Spiele aus unserem Fundus dabei.
Gesellschaft für historische Simulationen
Raum: 1.20
Förderung von Volksbildung, historischen Wissens und historischer Zusammenhänge durch Simulationen und Planspiele.
Go-Landesverband Hamburg e.V.

Die Loge e.V.
Raum: 2.18
Die Loge e. V. bietet die Möglichkeit, in das Hobby Rollenspiel
hineinzuschnuppern. Fliege fantastische Raumschiffe, jage sagenumwobene
Monster — oder doch lieber einen Diebstahl in einer Märchenwelt
aufklären? Das alles und unendlich viel mehr ist möglich! Vorwissen ist
nicht erforderlich.
Ludo Liubice
Diese Seite wird aktualisiert, wenn die Informationen vorliegen. Bis dahin sind hier die Informationen von der Brett 2025.
Raum 1.37
Der gemeinnützige Spieleverein Ludo-Liubice e.V. mit über 300 Mitglieder und Sitz in Lübeck hat sich im September 2016 aus einem privaten Spielekreis gegründet, mit dem Ziel, das Spielen von Brett- und Kartenspielen in den Familien zu fördern und durch das Spielen den sozialen Umgang miteinander zu erlernen.
Unsere Vereinsarbeit beschränkt sich nicht nur auf interne und öffentliche Spieleabende, sondern wir engagieren uns fortlaufend für soziale Projekte, um unseren Vereinszweck “die Förderung der Jugendhilfe, der Erziehung und der Bildung” umzusetzen.
So freuen wir uns, das wir uns auch in diesem Jahr wieder auf der BRETT vorstellen können und unterstützen gerne unseren Partnerverein, die Spielkultur Hamburg e.V. mit dem Support der Spiele aus dem Bereich Geschicklichkeits- und Schnippspiele. Außerdem haben wir noch einen Bereich zum freien Spielen, wo Ihr Euch Spiele von uns ausleihen und mit oder ohne unsere Supporter diese nach Herzenslust ausprobieren könnt.
Play in Space – Reist mit uns in ferne Galaxien powered by Ludo Liubice
Sei es in ein weit weit entfernten Galaxies oder in unseren direkten galaktischen Nachbarschaft, es ist viel los im Weltraum — jedenfalls auf den Spieltischen des Ludo Liubice! Der Lübecker Spieleverein wird euch dieses Jahr ausgewählte Spiele aus den Bereichen Brettspiel, Tabletop und Pen & Paper Rollenspiel rund um das Thema Weltraum präsentieren.
MechForce Germany

SDNV e.V. – Rollenspiel
Raum 2.17
Dein Verein für Fantasy & Rollenspiel in Hamburg.
Wir haben es uns als Verein auf die Fahne geschrieben, das Hobby des Rollenspielens zu verbreiten und das Spielen in einer großen Gemeinschaft zu ermöglichen. Seit 1995, als wir uns noch bei den Gründungsmitgliedern zuhause trafen, bieten wir jede Woche Rollenspiel an.
Wenn du Welten voller Wunder kennen lernen möchtest, bist du bei uns richtig. Aventurien, Midgard, ferne Reiche der Magie, die Welt von Morgen und fremde Galaxien – du findest sie alle und noch viel mehr in den über 1000 Werken unserer Bibliothek. Du bist herzlich eingeladen, mitzuspielen – in den uns zur Verfügung stehenden Räumen des Kulturhauses Eidelstedt oder online, z.B. via Discord. Über unser Forum oder den von uns verwendeten Discord-Bereich kannst du Kontakt zu uns aufnehmen und erfährst zudem, was gerade gespielt wird. Oder du kommst an einem Donnerstag einfach persönlich vorbei und setzt dich dazu.
Rollenspielrunde in Hamburg – RollenspielvereinRollenspielrunde in Hamburg – RollenspielvereinRollenspielrunde in Hamburg – Rollenspielverein
Was wird gespielt?
Pen-&-Paper-Rollenspiele aller Art. Unter uns finden sich Spielleiter für alle möglichen Spielwelten: Shadowrun, Fate, DSA, Midgard, D&D uvm. Wenn du wissen willst, was für Runden gerade laufen und ob du noch irgendwo einsteigen kannst, lohnt sich ein Blick in unser Forum.
Wo und wann wird gespielt?
Wir treffen uns zwei Mal die Woche an zwei unterschiedlichen Orten:
Mittwochs ab 18 Uhr in der Horner Freiheit, wo uns im ersten Stock aktuell ein Raum für etwa zwei Spielrunden zur Verfügung steht.
Am Gojenboom 46
22111 Hamburg
Direkt an der U-Bahn-Haltestelle Horner Rennbahn
Donnerstags ab 18 Uhr im Kulturhaus Eidelstedt, wo uns im ersten Stock drei Spielräume für jeweils 2 bis 3 Runden zur Verfügung stehen.
Alte Elbgaustraße 12
22523 Hamburg
Direkt an der Bushaltestelle Eidelstedter Platz
Wer kann mitspielen?
Selbstverständlich jede interessierte Person, ob erfahren oder unerfahren. Komm einfach am Donnerstag vorbei und wenn es dir nach ein paar Treffen gefällt, können wir über eine Vereinsmitgliedschaft sprechen. Das Kulturhaus Eidelstedt und auch die Horner Freiheit sind übrigens barrierefrei, also z.B. auch mit Rollstühlen befahrbar.
Mehr Infos findest du hier auf den weiteren Seiten, in unserem Forum oder bei uns auf Discord.
Spielkultur Hamburg e.V.
Diese Seite wird aktualisiert, wenn die Informationen vorliegen. Bis dahin sind hier die Informationen von der Brett 2025.
https://spielkultur-hamburg.de/
Dreimal in der Woche veranstalten wir einen Spieleabend. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen, zahlen jedoch ab dem zweitem Besuch einen Kostenbeitrag von 3€.
Montags
Wann? Von 18 Uhr bis ca. 23 Uhr
Wo? Im P3 Paddelclub in Bergedorf – Beschilderung zur hinteren Halle folgen
Havighorster Weg 16, 21031 Hamburg
Mittwochs
Wann? Von 18 Uhr bis ca. 23 Uhr
Wo? Im Hamburger Schachklub von 1830 e.V. in der Schellingstraße 41 in 22089 Hamburg-Eilbek.
ÖPNV: U-Bahn Ritterstraße, Bushaltestelle Maxstraße, Linien 16, 213, 261.
Freitags
Wann? Von 18:30 Uhr bis ca. 23 Uhr
Wo? In den Räumen des LABs, Hansaplatz 10, 20099 Hamburg (Nähe Hauptbahnhof)
Prototypenlabor – Spielwerk Hamburg
Räume 2.15 und 2.16
Wie entsteht ein Spiel eigentlich? Vorallem durch testen, testen, testen. Hier könnt ihr Spieleautor*innen treffen und Spiele ausprobieren, die es (noch) nicht zu kaufen gibt! Und falls ihr selbst mal ein Spiel entwickeln wollt, gibt euch das Spielwerk Hamburg gerne Tipps und Ratschläge dafür.
Spiel mit Pete
Seit über 25 Jahren existiert ein Spieletreff im Süd-Westen von Hamburg – mitten im Alten Land in Jork. Einmal im Monat treffen sich hier etwa 40 – 50 Spielbegeisterte, um Neuheiten und Klassiker auszuprobieren. Dabei ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: belegte Brötchen, warme Würstchen und Getränke stehen in ausreichender Menge zur Verfügung.
Diese Jahr stellt sich der Spieletreff „Spiel mit Pete“ auf der Brett 2025 vor. Kommt vorbei und trefft einige der Mitspielenden, probiert verlagsunabhängig Spiele aus und werft einen Blick in das Sortiment der vergangenen Jahre. Keine aktuellen Spiele zum Verkauf, aber viele ältere Titel – dabei das ein oder andere Schnäppchen, sowie einige Raritäten.
Ich bin Pete und freue mich darauf, euch zu treffen und kennenzulernen. Schaut euch unser Angebot an, knüpft neue Kontakte und vielleicht passt einer der Termine von „Spiel mit Pete“ in eure Planung und ihr kommt einmal in Jork zum Spielen vorbei.
Warhammer 40K

Verlage
Bieberstein Spiele

Biberstein Spiele ist deine neue Anlaufstelle für hochwertige, thematische und unterhaltsame Brettspiele. Mit unseren ersten vier Spielen der von uns so getauften Jahrhundertreihe nehmen wir dich mit auf eine Zeitreise der Extraklasse.
Die Jahrhundertreihe zeichnet sich dadurch aus, dass historische Ereignisse aus dem 20. Jahrhundert thematisch, spielerisch und gestalterisch geschickt miteinander verknüpft werden, um für ein mitreißendes und immersives Spielerlebnis zu sorgen.
Die Spiele verbinden durch ihre eindeutigen und bekannten Themen die Genres Familien- und Kennerspiel. Sie weisen ganz unterschiedliche Spielmechaniken auf, die immer so gewählt sind, dass sie das jeweilige Spielthema bestmöglich unterstützen. Außerdem sind sie sehr interaktiv, sorgen für viel Kommunikation am Spieltisch und haben gemeinsam, dass sie einfach zu lernen, aber schwierig zu meistern sind.
Erste Station: 1906 San Francisco
Deine Planungskünste sind gefragt, da du den Einwohnern San Franciscos beim Wiederaufbau mit Tatkraft und Innovationsgeist zur Seite stehen musst. Erwirb Bauplätze, entferne Schutt, errichte Häuser und entwickle die Stadtinfrastruktur. Durch den einzigartigen Aktionsmechanismus und die dynamische Zugfolge gleicht kein Spiel dem anderen. Mit deiner Hilfe erwacht die Stadt zu neuem Leben.
Zweite Station: 1923 Cotton Club
Leite deinen eigenen Jazzclub und stelle unter Beweis, dass du ein Händchen für gute Geschäfte zu Zeiten der Prohibition hast. Sichere deinen Club durch Partner in der kriminellen Welt, beschaffe geschmuggelten Alkohol und engagiere herausragende Künstler, um die einflussreichsten Berühmtheiten der Zeit willkommen zu heißen. Jazz war noch nie so spielerisch!
Dritte Station: 1980 Sixtinische Kapelle
Nimm teil an der Restaurierung dieses Monumentalbaus und hauche den prachtvollen Fresken neues Leben ein. Meistere verschiedene Restaurierungsmethoden, beschaffe das notwendige Material und arbeite dich Schicht für Schicht durch jahrhundertealten Schmutz und Ruß, um beim Restaurieren eine exzellente Leistung abzuliefern. Erlebe, wie sich die Sixtinische Kapelle vor deinen Augen aufbaut und ihre ursprüngliche Pracht zurückgewinnt.
Vierte Station: 1998 ISS
Übernimm die Leitung deiner eigenen Weltraumorganisation und beeinflusse die Zukunft der ISS. Auf der Erde musst du alle Vorbereitungen treffen, damit du die ISS als Forschungsstation nutzen kannst. Trainiere deine Astronauten, lade Material ein, entwickel neue Module und plane deine Experimente. Auf der ISS wartet jetzt eine Menge Arbeit auf deine Astronauten. Absolviere Langzeitaufenthalte, erschließe neue Räume, erledige Weltraumarbeiten und führe wegweisende Experimente durch. Der Countdown beginnt!
Begleite uns auf unserer Reise in andere Welten und Zeiten. Lass uns zusammen unvergessliche Momente schaffen.
Elznir Games
Raum 1.35
Elznir Games ist ein Studio und eine eingetragene Marke von JoeKas World GmbH. Wir lokalisieren Spiele unserer internationalen Partner und stellen sie dem deutschsprachigen Markt zur Verfügung. Im Portfolio von Elznir Games befinden sich renommierte internationalen Partner wie Synapses Games, Indie Boards & Cards, Galakta, Fryx Games, Glass Cannon Unplugged, Mayday Games, Giochi Uniti und viele mehr. Zu den bekanntesten Spielen, die in den letzten Jahren bei Elznir Games erschienen sind, zählen unter anderem This War of Mine, Assassin’s Creed – Brotherhood of Venice, Dead Man’s Draw, Coup, Tanuki,
Pyramido und viele mehr.
In Raum 1.35 präsentieren wir euch in diesem Jahr unterstützt von „Die Spielfreunde“ unter anderem Tanuki, Yokokama und Bruxelles 1895.
Tanuki ist ein schnelles kleines Kartenspiel, in dem sich jeder Spieler einen Garten anlegt und dort Bambus anbaut. Wer am Ende den meisten Bambus hat, gewinnt das Spiel. Tanuki ist in 2 Minuten zu lernen und wird aufgrund der hohen Karten- und Kombinationsmöglichkeiten nie langweilig, denn kein Spiel verläuft wie das andere.
Yokohama ist die preisgekrönte Neuauflage des Klassikers von Hisashi Hayashi. Die Spieler schlüpfen in die Rollen großer Handelshäuser Yokohamas im 19. Jahrhundert. Durch das geschickte Einsetzen ihrer Präsidenten und Assistenten, erlangen sie Siegpunkte. Wer am Ende die meisten Siegpunkte hat, gewinnt.
In Bruxelles 1893 – Belle Époque sind die Spieler Architekten und wetteifern darum, wer durch den Bau von Gebäuden oder Sammeln von Kunstwerken im Jugendstil am Ende die meisten Siegpunkte hat. Dieses Workerplacement ist genau das Richtige für Liebhaber des Jugendstils und von komplexeren Strategiespielen.
Feuerland Spiele

Wir freuen uns, erstmals unsere Kenner- und Expertenspiele selbst auf der Brett zu präsentieren.
Mit aktuell vierzehn Spielen in der BGG Top 100 (Stand 10.07.2025) sind wir einer der beliebtesten Verlage für Vielspieler. Ihr habt bei uns die Möglichkeit, folgende Neuheiten auszuprobieren:
Artengarten (1-5, 20min/Person) (VÖ: SPIEL 25)
Artengarten basiert auf dem weltweiten Bestseller Arche Nova, modifiziert und vereinfacht aber viele Mechanismen aus diesem Spiel auf elegante und überraschende Weise.
In Artengarten baut ihr einen modernen, wissenschaftlich geführten Zoo für Tiere und Besucher auf. Auf 135 einzigartigen Zooplättchen habt ihr dafür Tiere, Gebäude und Projekte zur Verfügung.
In jedem Spiel gilt es, aus dem vorhandenen Angebot die beste Mischung an Plättchen auf eurem Zooplan unterzubringen. Verschiedene Ausspiel-Effekte helfen euch, Artenschutzziele zu erfüllen und die Attraktion eures Zoos zu erhöhen.
Das Ziel, Tiere, Gebäude und Projekte bestmöglich zusammenzupuzzeln, ist in diesem Kennerspiel immer wieder spannend und variantenreich!
Flossenschlag (1-5, 45-60 min)
Ihr taucht in den Meeren und möchtet eine Vielzahl von Unterwasser-Lebewesen erforschen. Dafür erkundet ihr die farbenfrohe Sonnenlichtzone, die gespenstische Dämmerzone und sogar die tiefschwarze Mitternachtszone der Ozeane. In Flossenschlag taucht ihr 4 Wochen lang (4 Runden) ab. Fische, die ihr auf diesen Tauchgängen entdeckt, geben euch zahlreiche Belohnungen. Je tiefer ihr tauchen könnt, desto besser.
Das Spiel ist wieder wunderschön illustriert und bietet einen einfachen Einstieg in das beliebte Flügelschlag-Spielsystem, aber auch neue Mechanismen entwickelt, die auch erfahrenen Flügelschlag-Fans weitere Abwechslung bieten.
PARKS (2. Edition) (1-5, 45-60 min)
PARKS (2. Edition) ist ein außergewöhnlich schönes Spiel über die Nationalparks der USA, das nicht nur die Augen der Spieler*innen glänzen lässt.
Die 2. Edition des Wanderspieles ist neu illustriert und neu zusammengestellt. Ihr versucht mit euren Wandernden möglichst viele Nationalparks der USA zu besuchen und so Punkte zu sammeln.
PARKS – Würfeln und Wandern (1-4, 30 min)
Das Roll & Write zum Wanderspiel in den Nationalparks der USA.
Außerdem werden wir noch Black Forest und Astrobienen dabei haben, falls ihr noch keine Gelegenheit hattet, diese tollen Spiele aus dem Vorjahr zu erleben. Ihr könnt bei uns am Stand Spiele auch direkt erwerben. Kommt gerne am Freitag zwischen 11 und 19 Uhr oder am Samstag zwischen 10 und 18 Uhr vorbei.
Hans im Glück

Duell um Cardia
Seid ihr bereit für das „Duell um Cardia“? Einst befreite ein junger Abenteurer einen mächtigen Djinn, der im Herzen eines Sumpfes gefangen war. Gemeinsam erbauten sie die magische Stadt Cardia.
Heute blüht das Leben in der Stadt, doch vier Fraktionen ringen um die Macht:
die Rebellion aus dem Sumpf, die Gelehrten der Akadamie, die auf Mechanik spezialisierte Gilde sowie die Dynastie, die Nachfahren des Abenteurers.
Wer sich die Gunst der Fraktionen und somit ihre mächtigen Siegelringe zu eigen macht, herrscht über die Stadt.
Spiele deine Karten zur richtigen Zeit und überliste dein Gegenüber!
„Duell um Cardia“ ist ein schnelles, strategisches Kartenspiel für zwei Personen. Beide Mitspielenden haben das gleiche Deck bestehend aus 16 Karten mit den Werten von eins bis 16. In jeder Runde spielen beide eine Karte verdeckt aus und vergleichen dann den Wert – den Einfluss – der Karten. Die Karte mit dem höheren Wert gewinnt einen der fünf für den Sieg benötigten Siegelringe. Aber aufgepasst: Die Karte mit dem niedrigeren Wert aktiviert ihre Fähigkeit – und die können den Verlauf des Spiels maßgeblich beeinflussen!
Carcassonne – Neuauflage
Willkommen in der neuen Welt von Carcassonne! Carcassonne ist ein richtiger Spieleklassiker, der seit über 20 Jahren nicht von den Spieltischen wegzudenken ist. Über die Jahre sind bereits einige Erweiterungen erschienen – und ab Oktober 2025 erwartet euch die neue Welt von Carcassonne: Wir haben die zehn großen Carcassonne-Erweiterungen komplett überarbeitet. Von außen erstrahlen die Plättchen im neuen Glanz, und sind endlich auch im aktuellen Design erschienen. Die Schachteln sind kompakter geworden, und als besonderes Extra bilden die zehn Cover ein beeindruckendes Panorama. Aber natürlich haben wir auch den Inhalt der Erweiterungen überarbeitet. Bei manchen Erweiterungen hat sich kaum etwas verändert, und wir haben nur die Regeln auf den aktuellen Stand gebracht. Andere Erweiterungen sind hingegen komplett neu, wie beispielsweise die siebte Erweiterung!
Lernt Carcassonne noch einmal ganz neu kennen – wir freuen uns auf euch!
Heidelbär Games
Raum 1.29
Wir bringen euch eine bunte Mischung aus unseren aktuellen Familienspielen, gefeierten Klassikern und den topaktuellen Neuheiten von der Messe. Darunter unsere Sommerneuheit SNATCH IT! bei der ihr als gefräßige Frösche versucht, möglichst viel Beute zu schnappen. Dabei müsst ihr euch aber auch vor den
gierigen Mitstreitern in Acht nehmen, denn diese werden versuchen euch eure Beute streitig zu machen.
Darüber hinaus haben wir mit ITO unser kreativ-kooperative Partyspiel aus Japan dabei. Freut euch darüber hinaus auf Klassiker, wie SPICY, TAILS ON FIRE, COYOTE, HUNGRY MONKEY, sowie die Messeneuheiten YRO – DEIN WEG ZUR GILDENLEGENDE, DIE KLEINEN ALCHEMISTEN, SETI: AUF DER SUCHE NACH AUßERIRDISCHEM LEBEN sowie weitere Spiele aus unserem Verlagsprogramm und von unseren Partnerverlagen CGE und Horrible Guild.
PD Verlag
Raum 1.28
Seit 20 Jahren veröffentlicht der PD-Verlag erfolgreich Strategiespiele, seit einigen Jahren auch Familienspiele. Darunter finden sich preisgekrönte Spiele wie Concordia oder Pictures, das Spiel des Jahres 2020.
Seit einiger Zeit erscheinen auch vermehrt lokalisierte Spiele, wobei hier zumeist Strategiespiele mit gehobenem Anspruch veröffentlicht werden. Folgende Spieleneuheiten können auf der BRETT angespielt werden:
Galactic Cruise von T.K. King, Dennis Northcott und Koltin Thompson, 90-150 min, 1-4 Personen, ab 14 Jahren
Als Mitarbeitende von Galactic Cruise -dem weltweit führenden Unternehmen für Weltraumtourismus- baut ihr Schiffe, werbt Gäste an und organisiert exklusive Reisen ins Weltall, um euren Gästen ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten.
Galactic Cruise ist ein äußerst abwechslungsreiches & strategisches Worker-Placement-Spiel mit einem cleveren Aktionsauswahl-Mechanismus, bei dem ihr euer persönliches Tableau entwickelt und Ressourcen intelligent verwalten müsst, um erfolgreich zu sein.
Auch wenn Galactic Cruise ein kompetitives Spiel ist, sorgen einige Elemente für eine positive Interaktion zwischen den mitspielenden Personen.
Green Team Wins von Nathan Thornton, 15 min, 3-12 Personen, ab 10 Jahren
Ein Partyspiel, bei dem euch allen die gleichen Fragen gestellt werden. Schreibt eure Antworten im Geheimen auf.
Antwortet so wie die meisten, kommt ins Grüne Team und erhaltet Punkte.
Aber Achtung: Meidet das Orange Team, denn hier gibt es nichts zu holen.
Beyond the Horizon von Dennis K. Chan, Adam Hill, Ben Pinchback & Matt Riddle, 2-4 Personen, 90-120 min, ab 14 Jahren
Die Ameisen von Amyra, von Renato Ciervo & Andrea Robbiani, 2-4 Personen, 90 min, ab 13 Jahren (erscheint Q1/2026)
Pegasus

Mit unseren Brett- und Kartenspielen begeistern wir die ganze Familie! In diesem Jahr freuen wir uns, euch auf der BRETT in unsere Spielwelten eintauchen zu lassen. Löst gemeinsam die bombastischen Missionen im Spiel des Jahres 2025 BOMB BUSTERS, freut euch auf unsere neuen Kartenspiele im handlichen Format mit 2 WIN oder VERY DEAD DINOS oder begebt euch auf Schatzsuche in KÄPT’N KUCK (Empfohlen Kinderspiel des Jahres 2025).
Qango Verlag
Raum 2.25 und davor (bis 19:00)
http://www.qango.de/
Sternenhimmel, Savanne, Regenwald, Ozean – Blumen und Katzen
Freitag: 11 – 20 Uhr / Samstag: 10 – 18 Uhr
Neben dem schnellen taktischen Klassiker QANGO bietet der Qango-Verlag weitere spannende Spiele mit kurzer bis mittlerer Spieldauer für Kinder und Erwachsene.
Süße Katzen, Hexen und Zaubertränke – MIAU MIAU Katzenklau ist ein spaßiges Sammelspiel ab 5 Jahren. Mit dem Legespiel NOVA kreiert Ihr leuchtende Sternengebilde. Mit den tierisch-cleveren Schachvarianten auf Bierdeckeln: SAVANGO, OZEANGO und AMAZONGO setzt Ihr die Herrscher bunter Tierwelten matt.
Blumensträuße binden oder ein Blumenbeet anlegen: FLORIS – Original und FLORIS Schönster Garten – mit Blöcken – können gegeneinander oder SOLO gespielt werden. Bei AMPHORA müssen kostbare Amphoren mit wechselnden Lieblingsblumen befüllt werden – das ist noch ein bisschen kniffliger als FLORIS.
PREMIERE auf der BRETT:
Bringt den Sternenhimmel zum Leuchten
NOVA – Das DUELL
NEU: Mit Wandelstern, neuen Regelelementen, kompakt im edlen Samtbeutel
Auf der Fläche vor dem Raum: QANGO, FLORIS Schönster Garten, SAVANGO
In Raum 2.25 findet Ihr alle anderen Spiele.
Besondere Aktionen in unserem Raum:
Freitag, den 3.10.25
11 – 16.30 Uhr: Was wisst Ihr über die Spiele des Qango-Verlages? Setzt die richtigen Kreuze und gewinnt ein Spiel Eurer Wahl.
12.00 Uhr: PREMIERE – PREMIERE – PREMIERE
NOVA – Das Duell
Seid die Ersten, die das neue Spiel von Andrea Boennen spielen und den Sternenhimmel zum Leuchten bringen– erklärt von der Spieleautorin
17.00 Uhr: Die Losfee zieht aus den richtigen Antworten den / die Tagesgewinner*in.
Samstag, den 4.10.25
10 – 15.30 Uhr: Was wisst Ihr über die Spiele des Qango-Verlages? Setzt die richtigen Kreuze und gewinnt ein Spiel Eurer Wahl.
16.00 Uhr: Die Losfee zieht aus den richtigen Antworten den / die Tagesgewinner*in.
Wonderbow Games
Raum 1.19
Wundervolle Spiele für wunderbare Menschen. Verschiedene Neuheiten des jungen Hamburger Verlages erwarten dich:
- Erlebe eine Mischung aus Black Jack und Stichspiel – aber mit Pokerchips mit “12 Chip Trick”
- Vermeide Heiratsanträge von schleimigen Prinzen in “Rebel Princess”
Mit dabei haben wir auch „Kelp – Hai vs. Oktopus“, Nebula und Seedrachen.
Squink Verlag
Raum 2.25

Der Squink-Verlag ist aus der Leidenschaft am Spiel geboren.
Wir lieben Pen-and-Paper-Rollenspiele, die uns mit Geschichten in fremde Welten entführen, in denen Charaktere uns als Spielende berühren und die ein Gefühl von Gemeinschaft erzeugen.
Genauso gerne tauchen wir in die grüblerischen Tiefen anspruchsvoller Brettspiele, immer mit dem Blick auf spannende Mechaniken, ausgewogene Regelsysteme und immersives Spielgefühl. Rollen- und Brettspiele waren für uns schon immer Inspiration und zweite Heimat, daher legen wir besonderen Wert auf Offenheit und Sensibilität. Gatekeeping, Hass und Diskriminierung haben bei uns keinen Platz.
wredespiele
Raum 2.26
Bei wredespiele entwickeln wir die Spiele, die wir selbst
spielen wollen. Wir sind zu zweit, aus Hamburg und
Bremen, und haben für euch zwei ganz unterschiedliche
Kartenspiele mitgebracht, die du bestimmt noch nie
gespielt hast:
- Unsere Kickstarter-Sonderedition von „Thalara – Die letzten Artefakte“ (ein magisches Duell für 2-4 Spieler, 30 Minuten, ein Kartenspiel ohne Zufallsfaktor!) und
- Ichabod Jones Monster Hunter (1 -8 Spieler, 20 Minuten, ein chaotisch-taktisches kooperatives Kartenspiel gegeneinander).
Wir freuen uns, euch auf der BRETT beim Probespielen kennenzulernen!
Spiele die sich vorstellen
Bunt und Specht

Rätseltouren & Werwolf-Erzähler-App
Rätselspiel vor Ort: „Der Schatz des Groote-Gerd “. Vorstellung von Rätseltouren durchs Hamburger Stadtgebiet, die als Heft erhältlich sind. Infostand zu der App „Werwolf – Erzähler“.
Neon Hope
So hast du interaktives Storytelling noch nicht erlebt.
Deine Entscheidungen bestimmen, wie die Geschichte weitergeht.
NEON HOPE ist inspiriert von Spielen wie Arkham Horror: Das Kartenspiel und Netrunner.
Es kombiniert strategisches Kartenspiel mit einer fesselnden Geschichte in einer einzigartigen, europäischen Science-Fiction-Welt.
NEON HOPE wurde im Mai 2025 erfolgreich über Kickstarter finanziert und wird Anfang 2026 erscheinen – aktuell befindet sich die Kampagne im Late Pledge.
Auf der BRETT könnt ihr jetzt die fast finale Version vorab ausprobieren.
Neverrift
Magie, Taktik, Nervenkitzel – Neverrift vereint das Beste aus Trading Card Games und Brettspielen.
Stell dir die strategische Tiefe von Schach, die Kombovielfalt von Magic: The Gathering und den schnellen Spielfluss von Triple Triad vor – und pack alles in ein Spiel, das du in zwei Minuten gelernt hast… aber ein Leben lang meistern kannst.
So spielst du:
- Für 2–5 Spieler – ideal für schnelle Runden oder epische Partien mit Freunden.
- Wähle eine von fünf Fraktionen, jede mit eigenem Stil, einzigartigen Karteneffekten und cleveren Synergien.
- Kämpfe auf variablen Spielfeldern (3×3, 3×4, 4×4) – in alle vier Richtungen gleichzeitig!
- Ziel: Am Ende mehr Kreaturen gezähmt haben als dein Gegner.
Warum du es ausprobieren musst:
- Jede Karte aus dem Alpha-Set ist ein Full-Art-Kunstwerk echter Artists.
- Exklusive Promo-Karten zum Sammeln – nur für dich.
- Rasantes “Learning by Doing” – in 2 Minuten bist du drin.
- Über 150 einzigartige Karten im ersten Set.
- Auch digital spielbar im Tabletop Simulator auf Steam – also kannst du dich nicht nur Face-to-Face sondern auch digital mit Anderen messen.
- Eine wachsende, herzliche Community wartet auf dich.
Jetzt ist der perfekte Moment! Neverrift ist frisch gestartet – also steig jetzt ein, bevor die Legenden geschrieben werden. Besuch uns auf der BRETT und spiel deine erste Runde – wir wetten, es bleibt nicht bei einer!
Ostsee Schach
Das Wasser erstreckt sich bis zum Horizont.
Doch auch wenn die See manchmal ganz ruhig erscheint, die Tiere der Ostsee wissen schon, wie sie sich die Zeit vertreiben. Wer schlägt hier wen?
In diesem Spiel kabbeln sich Ostseetiere in einem Turnier. Der Seestern eine Möwe, oder die Robbe eine Herzmuschel?
Eine erfrischende, schnelle Schach – Variante für 2 Spieler ab 8 Jahren.
Ostsee-Schach, ein Spiel für 2 Spieler im Alter von 8 bis 100 Jahren.
RoboRally Live
Raum 1.21
Schon auf anderen Brett-Veranstalltungen hatten wir RoboRalley Live dabei und sind sehr glücklich, das sie wieder mit von der Partie sind.
Werde ein Teil des Spiels und erlebe selbst die Auswirkungen unzureichender Programmierungen.
Robo Rally ist ein Brettspiel für zwei bis acht Personen von Richard Garfield, Erfinder des Sammelkartenspiels Magic: The Gathering, bei der man Roboter mit Programkarten durch eine Fabrikhalle steuert. Bei der Version RoboRally Live ist man selber der Roboter und an Stelle eines Brettspiels gibt es ein riesiges, begehbares Spielfeld.
Um die Roboter (also sich selbst) zu steuern, müssen sie zunächst programmiert werden. Jeder Spieler erhält hierfür eine Anzahl (anfänglich neun) Karten mit Werten wie „2 Vor“, „1 Zurück“, „Drehung nach links“ usw. Fünf dieser Karten werden verdeckt angeordnet, bevor die Roboter sich gleichzeitig bewegen. Dann darf nichts mehr an der Reihenfolge geändert werden. Die Spieler decken nun gleichzeitig die erste Karte auf. Der Spieler mit der höchsten Priorität (eine Zahl rechts oben auf der Programmkarte) führt seine Bewegung zuerst aus. Anschließend folgen die Spieler mit den jeweils niedrigeren Prioritäten. Nach jedem Programmschritt bewegen sich die Fabrikelemente (Förderbänder, Drehscheiben, Pressen usw.) und sorgen eventuell für weitere Bewegungen. Dies wiederholt sich fünf Mal, bis alle Programmschritte abgearbeitet sind.
Immer zur vollen geraden Stunde startet eine neue Partie.
Dank gebührt dem Verein “SDNV” e.V. für die Erstellung und Verleihung des Spiels. Der Verein hat den Schwerpunkt Rollenspiel und trifft sich jeden Donnerstag um 18:00 Uhr im Eidelstedter Bürgerhaus in Hamburg: sdnv.de
RUNE Saga of Heroes
Raum 1.18
Du spielst gerne Kartenspiele? RUNE Saga of Heroes vereint Brett- und Kartenspiel und bietet somit ein neues Erlebnis in der Sammelkartenspielwelt.
Erfahre mehr über das neue Trading Card Game und teste die Starterdecks aus.
Besiege mit deinem Deck aus Helden die Helden der Mitspieler. Entscheide dich, ob du mit deinem Wissen aus 60 Karten in deiner Bibliothek deine Helden beschützt oder die deiner Mitspieler schwächst. Nutze neben dem Wissen der Bibliothek die Magie der Runen, um mächtige Angriffe durchzuführen. Sind alle Helden besiegt, hat ein Spieler verloren.
Für das Turnier wäre der Start um 12 Uhr am Sonntag geplant.
Skitter

Mit „skitter“ bereichert eine innovative Spiele-Neuheit aus Hamburg die Brettspielszene und lädt zu völlig neuen, rasanten Spielerlebnissen ein. Entwickelt und designt während der Corona-Zeit in der Hansestadt, vereint skitter die spannendsten Elemente beliebter Klassiker wie Carrom, Crokinole und Airhockey – und geht dabei noch einen Schritt weiter.
Das Besondere an skitter ist die gelungene Verbindung aus strategischer Tiefe, Präzision und temporeichem Spielablauf: Hier ist neben Fingerspitzengefühl je nach Spielvariante auch Taktik oder Glück gefragt. Durch den magnetischen Spielmechanismus entstehen ganz neue Herausforderungen und Möglichkeiten auf dem Spieletisch – unerwartete Wendungen und spektakuläre Duelle sind garantiert!
skitter wurde von unserem Hamburger Team mit viel Herzblut entwickelt und ist unser Beitrag zur lebendigen Spielekultur der Stadt. Inspiriert durch die Begeisterung für analoge Spiele und Hamburger Kreativität, ist skitter ein echtes Herzensprojekt geworden, dem man die Herkunft ansieht: Modernes Design, hochwertige Materialien und ein frischer Ansatz für Spielspaß stehen im Mittelpunkt.
Perfekt geeignet für Spieleabende, Turniere und Partys begeistert skitter mit abwechslungsreichen Spielvarianten und entwickelt sich mit den Fertigkeiten der Spieler weiter – von ganz leicht bis anspruchsvoll. Jeder findet seine oder ihre Lieblingsvariante, ob Gelegenheitsspieler oder Profi, ob jung oder alt. Spielspaß, Vielseitigkeit und anhaltende Spannung machen skitter zu einem Highlight für Familien, Freunde und Spielrunden jeder Größe.
Wir freuen uns, diese Hamburger Spielinnovation auf der „Brett Hamburg“ zeigen zu dürfen! Kommt am Stand vorbei, erlebt skitter selbst und sichert euch euer Exemplar der limitierten Erstauflage.
Werwölfe
Raum 2.32
Samstag ab 14 Uhr und den Sonntag ab 13 Uhr jeweils bis zum Ende. Mehrere Spielrunden nacheinander.
„Wer bin ich . . . und wer bist Du?“ Mensch oder Werwolf? Finde es heraus!
Bis zu 36 Teilnehmer*innen!